Eine Speisekarte erfüllt in MeinBusiness oft unterschiedliche Zwecke. Man kann eine Speisekarte als Gruppierungsmöglichkeit von Verkaufsartikeln sehen (z. B. Artikel für den Webshop, Artikelstämme für Kassen, Menüpläne).
Wenn eine Speisekarte als Vorlage eingestellt ist, kann sie auf eine oder mehrere andere Abteilungen übertragen werden (z. B. Menüpläne für mehrere Standorte identisch oder Artikelstämme identisch).
Ist bei einer Speisekarte das Häkchen „Wochenplan“ aktiv, dient diese als Menüplan.
In der Speisefolge wird definiert, welche Reihenfolge die Gerichte beim Druck oder in der Menüplanung haben.
Hier werden die Verkaufsartikel definiert, die in dieser Speisekarte vorhanden sind. Diese Artikel können einer Speisenfolge zugeordnet werden, wenn gewünscht.
Ist bei einer Speisekarte der Hacken Vorlage gesetzt kann diese auf andere Abteilungen übertragen werden.
Die Synchronisierung erfolgt manuell via Verkaufsartikelsynchronisation
Die Sichtbarkeit von Artikeln im Webshop wird über die Speisekarte gesteuert.
Nur Artikel, die in der Speisekarte sind, sind auch im Webshop verfügbar.
Ein Verkaufsartikel kann direkt bei der Neuanlage oder durch Klicken auf Ändern in eine oder mehrere Speisekarten hinzugefügt werden.
Zusätzlich muss dieser Artikel aktiv sein und auch immer eine Verkaufsartikelverknüpfung haben.
Sobald dies erledigt ist wird der Verkaufsartikel im Shop mit dem Verkaufspreis und Steuersatz aus der Verknüpfung angezeigt.