Im Bericht starten wir mit den KPIs des Standorts. In diesem Bericht ist der IST-Umsatz, der Planumsatz und die absolute sowie prozentuale Abweichung von IST zu Ziel.
Den Zeitraum, den du im Bericht “Monatstrend Standort” ausgewählt hast, bleibt bestehen.
In dieser Graphiken zeigen wir dir den Umsatz pro Verkaufstag des laufenden Monats (orange) und zum Vergleich deinen Zielumsatz pro Wochentag (blau).
Wenn du hier einen Tag genauer analysieren möchtest, kannst du mittels des kleinen Tabellensymbol auf der rechten unteren Kante der Graphik, eine Tabelle aufklappen. In der Tabelle klickst du das bestimmte Datum und du springts in den Bericht “Tagesgeschäft Umsatz”.
Der Bericht “Tagesgeschäft Umsatz” wird in diesem Beitrag genauer erklärt:
Tagesgeschäft Umsatz (Operatives Geschäft)
Dieser Bericht ist das 3. Level des Berichts "Operatives Geschäft" und zeigt dir den Umsatz des ausgewählten Tages im Detail
In der Graphik “Umsatz im Tagesverlauf” zeigen wir dir, zu welchen Uhrzeiten im laufenden Monat du deinen Umsatz erwirtschaftest hast.
In der Beispielgraphik kannst du erkennen, dass im laufendem Monat die stärkst besuchte Uhrzeit zischen 17:00-19:00 Uhr ist.
Hier wollen wir dir aufzeigen, wie sich die Wochentage des laufendem Monat durchschnittlich zu deinem Plan verhalten. Du kannst dir den durchschnittlichen Umsatz und den Planumsatz in einer Tabelle ansehen. Hierfür gehst du wieder auf das kleine Tabellensymbol auf der rechten unteren Kante der Graphik.
In diesen Tabellen zeigen wir dir deine Produktgruppen, die wir aus deiner Kasse erhalten, und deine verkauften Artikel des laufenden Monats.
Bei den Produktgruppen zeigen wir dir den Nettoumsatz sowie den prozentuale Verteilung vom Gesamtumsatz. Bei den Verkaufsartikel zeigen wir dir zusätzlich noch den Verkaufsmenge pro Artikel.
Bei diesen zwei KPI zeigen wir dir die Anzahl der Gäste, die in deiner Kassa von deinen Servicemitarbeiter eingetragen wurde sowie den durchschnittlichen Umsatz pro Gast.
Den Umsatz pro Gast berechnen wir wie folgt: Gesamtumsatz dividiert durch Anzahl Gäste
Bei diesen zwei Werten kommt es darauf an, wie in deinem Betrieb gearbeitet wird. Haben alle Kelnner nur einen Schlüssel zum bonieren, dann zeigen wir nur den Wert 1 an und der Gesamtumsatz auf einem Schlüssel.
Arbeitet dein Servicepersonal mit mehreren Kellnerschlüsseln, zeigen wir dir die Anzahl an und den durchschnittlichen Umsatz pro Kellnerschlüssel.
In diesem Tortendiagramm zeigen wir dir mit welchen Zahlungsmittel deine Kunden bezahlt haben. Wenn du in deiner Kassa auch Bruch, Schwund und Einladungen bonierst, stellen wir auch diese Werte dar.
In einer Detailanalyse dürfen die Sparten natürlich nicht fehlen. Auch diese zeigen wir dir, wie die Produktgruppen und Verkaufsartikel. In der Tabelle zeigen wir dir den generierten Umsatz sowie die prozentuale Aufteilung nach Umsatz dar.