Im Bericht starten wir mit den KPIs des Standorts, den Umsatz, die produktiven Stunden und die Produktivität mit den jeweiligen Abweichungen zu deinen Zielwerten.
Den Zeitraum, den du im Bericht “Monatstrend Standort” ausgewählt hast, bleibt bestehen.
In dieser Graphik zeigen wir die die gestempelten produktiven Stunden pro Tag des laufenden Monats. Hier kannst du auf einem Blick erkennen, wie sich die Stunden zum Plan entwickeln.
Möchtest du dir einen Tag genauer ansehen, da er nicht deinen Erwartungen entspricht, dann kannst du auf das kleine Tabellensymbol unten rechts klicken. Es öffnet sich eine Tabelle mit allen Tagen des laufendem Monat. Klickst du auf das Datum, das du sehen möchtest, springst du in den Bericht “Tagesgeschäft Stunden. Dieser wird hier genauer erklärt:
Tagesgeschäft Stunden (Operatives Geschäft)
Dieser Bericht ist das 3. Level des Berichts "Operatives Geschäft" und zeigt dir die produktiven Stunden des ausgewählten Tages im Detail
Hier zeigen wir dir in einer Graphik, wann die produktiven Stunden deiner Mitarbeiter durchschnittlich gestempelt wurden. Zusätzlich zeigen wir dir hier einen Vorschlag zur Mitarbeitereinteilung anhand der Umsatzkurve an.
Um diese Graphik besser zu verstehen können, nehmen wir diese und analysieren sie zusammen:
In der Graphik kannst du in “blau” die durchschnittliche Verteilung der gestempelten Stunden deiner Mitarbeiter sehen. Das heißt, dass im Durchschnitt 1 Person um 6 Uhr beginnt, die anwesenden Mitarbeiter bis 13:00 Uhr steigt, am Nachmittag kurz abfällt und gegen Abend sind wieder 7 Mitarbeiter im Standort eingestempelt. Dagegen stellen wir dir in orange die “Umsatz”-Kurve dar. Anhand der orangefarbenen Kurve, kannst du erkennen, dass du um 10:00 Uhr sowie um 18:00 Uhr durchschnittlich am meisten Umsatz machst.
Hier könnte überlegt werden, ob es vielleicht Sinn machen würde, dass am Vormittag schon mehr Mitarbeiter im Betrieb sind um das hohe Kundenaufkommen zu meistern und das gleiche auch um 18 Uhr. Die Mitarbeiterstunden nach 20:00 Uhr sind nach dieser Graphik verschenkte Stunden.
In dieser Graphik zeigen wir dir die durchschnittliche Verteilung der produktiven Stunden pro Wochentag in deinem Betrieb.
Wir zeigen dir mit dieser Graphik, wie das Stundenaufkommen in deinem Betrieb zu deinem Ziel passt. In der Beispielgraphik kannst du sehen, dass am Montag das durchschnittliche Stundenaufkommen super zu deinem Ziel passt. Die Wochentage Dienstag und Donnerstage kommen aber nicht auf das Ziel und benötigen sogar weniger Stunden als geplant.
Woher kommen diese Abweichungen?
Dies kann mehrere Gründe haben. Ein Grund wäre, dass der Umsatz dieser zwei Wochentage deutlich höher ist, als dein geplanter Umsatz ist. Das kalkulierte Stundenlimit zeigt dir anhand des Umsatzes und deiner Zielproduktivität an, wie viele Stunden du pro Wochentag einplanen kannst. Steigt nun dein Umsatz aber deine Zielproduktivität bleibt gleich, erhöht sich dementsprechend dein Stundenlimit. Ein weitere Grund kann sein, dass du für diese Tage auch eine zu niedrige Zielproduktivität vorgegeben hast und daher du viel mehr Stunden für den geplanten Umsatz dir zu Verfügung stellst.
In dieser Tabelle zeigen wir dir deine Mitarbeiter, die im laufendem Monat gearbeitet haben. Dazu haben wir dir noch die Gesamtsumme der produktiven Stunden dazugestellt.
Bei diesen zwei Graphiken wollen wir dir die Entwicklung der produktiven Stunden pro Tag sowie im Durchschnitt pro Wochentag zeigen. Hier kannst du die Entwicklung des laufendem Monats mit den vergangenen Monaten vergleichen.
Im Vergleich geht es vor allem darum, um zu erkennen, ob es einen Wochentag gibt, bei dem die Stundeneinteilung auf längere Zeit nicht richtig klappt. In diesem Beispiel ist es der Wochentag “Dienstag”. Der Dienstag bleibt mit den Stunden auch im 3 Monats-Vergleich weit weg zum Plan.
Dies scheint zunächst gut, jedoch kann es auch dazu führen, dass am Dienstag die Mitarbeiter überlastet sind oder deine Kunden lange Wartezeiten auf den Service haben.
Um diese Annahmen zu bekräftigen, kannst du im Operativen Geschäft auf das Tagesgeschäft gehen und dir dort im Filter einen Dienstag auswählen.
Die Erklärung zu den Berichten im Bereich Tagesgeschäft findest du im folgenden Beitrag:
Tagesgeschäft Standort (Operatives Geschäft)
Der Bericht Tagesgheschäft Standort zeigt dir die wichtigsten KPIs des Tages sowie den Durchschitt des ausgewählten Wochentages der letzten 3 Monate