In diesem Bericht teilen wir die Seite auf zwei Ansichten auf. Die linke Seite zeigt dir den ausgewählten Monat, die rechte Seite zeigt dir den kumulierten Jahresverlauf.
Im oberen Drittel des Berichts zeigen wir dir, wie sich das operative Geschäft zu deinem Plan im ausgewählten Monat entwickelt hat.
In den oberen zwei Kacheln zeigen wir dir die kalkulatorischen Personalkosten in Prozent vom Umsatz sowie den berechneten Wert der kalkulatorischen Personalkosten. Jeweils rechts in der Kachel daneben haben wir dir die Abweichung zu deinem Plan dargestellt. Wenn du über die Abweichungen mit der Maus fährst, kannst du dir deine Planwerte anzeigen.
Darunter findest du deinen kalkulatorischen Stundensatz sowie die angefallenen produktiven Stunden des Monats bzw. des Jahres. In der Jahresspalte zeigen wir dir den gewichteten kalkulatorischen Stundensatz an. Bedeutet, wenn du nicht immer den selben Wert in den einzelne Monaten verwendest, wird hier der Durchschnitt angezeigt.
Du wunderst dich woher die Abweichung bei den Stunden kommt? Wir berechnen für dich im Hintergrund die Planstunden pro Monat, in dem wir deinen kalkulatorischen Stundensatz und deine Plan-Personalkosten miteinander dividieren.
Im Bereich operatives Geschäft zu Limit zeigen wir dir, wie sich die produktiven Stunden des Monats im Verhältnis zu deinem tatsächlichen Umsatz und deiner Zielproduktivität verhalten.
Was bedeutet das nun?
In der Beispielgraphik kannst du sehen, dass die IST Stunden bei 2.399 liegen, das Limit bei 2.216 Stunden.
Deine IST Stunden kommen aus deinem Personalprogramm und sind die gestempelten Stunden deiner Mitarbeiter.
Die Limit Stunden berechnen sich wie folgt:
IST-Umsatz dividiert durch deine Zielproduktivität des Monats.
Das heißt in diesem Beispiel kann die Different daraus resultieren, dass die Mitarbeiter weiterhin nach Plan eingeteilt wurden und gearbeitet haben, der IST Umsatz jedoch niedriger ausgefallen ist, als der Planumsatz.
In dieser Graphik zeigen wir dir pro Wochentag, wie viele produktive Stunden durchschnittlich angefallen gestempelt worden sind und wie viele laut deinem IST Umsatz und deiner Zielproduktivität es sein hätten dürfen.
Mit dem Klick auf das kleine Tabellensymbol, kannst du dir die Daten tabellarisch anzeigen lassen.
Die Abweichung kalkulatorische Personalkosten zu Limit soll dir anzeigen, wie viel Geld du “verloren” bzw. “gewonnen” hast, in dem du deine Mitarbeiter richtig eingeteilt hast.
In der Beispielgraphik kannst du erkennen, dass du Montags weniger Stunden eingeteilt hast, als dein Umsatz und deine Zielproduktivität es vorgegeben haben. Hier hast du fiktiv Geld gespart.
Anders sieht es Freitag aus, da hast du durch zu viele eingeteilte Stunden Geld “verloren”.
In diesen Graphiken kannst du dir die einzelnen Tage ansehen. Wenn du auf das kleine Tabellensymbol gehst, zeigen wir dir alle Tage tabellarisch dar und du kannst mit einem Klick in den Bericht “Tagesgeschäft Stunden” springen und dir die Zusammensetzung der Stunden genauer ansehen.
Hier zeigen wir dir alle Mitarbeiter, die in diesem Monat bzw. in diesem Jahr in deinem Standort gearbeitet haben und zeigen dir die Gesamtsumme der produktiven Stunden.