Eingangsrechnungen werden mit dem Steuersatz ausgelesen, wie sie vom Lieferanten fakturiert und somit auf der Rechnung angedruckt wird. Da KFZ-Rechnungen teilweise nicht vorsteuerabzugsberechtigt sind, müssen diese in MEINbusiness bearbeitet werden.
Beispiel KFZ-Rechnung:
Zunächst wird ein Kontierregelsatz mit dem Aufwandskonto „KFZ-Aufwand 20 %“ erstellt.
In der Kontiermaske die Buchung bearbeiten.
Anschließend auf „+Eintrag hinzufügen“ klicken, um mehrere Aufwandskonten (z. B. KFZ 0 %) zu bebuchen.
Trage das Konto für die nicht steuerbare Buchung ein, lasse die 20 % Vorsteuer unverändert und gib den Bruttobetrag ein.
Reduziere den Nettobetrag in der Buchungszeile, die mit Vorsteuer gebucht wird, entsprechend und speichere die Buchung.
Die Buchungszeile, in der keine Steuer gebucht werden soll, die Steuerart auf „nicht steuerbar“ ändern und erneut speichern – die 20 % stehen lassen.
Der Betrag in der Buchungszeile wird automatisch auf Brutto berechnet, sodass die Rechnung freigegeben werden kann, ohne dass eine Steuerdifferenz angezeigt wird.