Um das Evidenzkonto abzuändern, muss in der Rechnungsprüfung auf “Kontieren” geklickt werden. Anschließend, wenn es sich um den Kreditor handelt, dann auf “Lieferverbindlichkeitenkonto anlegen” klicken. Wenn es sich um das Sachkonto handelt, dann bei Buchung bearbeiten, das Evidenzkonto herauslöschen, betreffendes Sachkonto einfügen, speichern.
Ein Evidenzkonto ist in MEINbusiness ein “Platzhalterkonto”, welches immer durch ein anderes Konto ersetzt werden sollte. Es kann den Kreditor- und auch ein Sachkonto betreffen. Sofern es in der Buchung ein sogenanntes Evidenzkonto gibt, sollte nicht freigegeben werden.
Menüpunkt Rechnungsprüfung —> Kontieren —> bei Sachkonto “Buchung bearbeiten” —> Evidenzkonto rauslöschen und durch ein Sachkonto ersetzen —> freigeben.
bei Kreditor: “Lieferverbindlichkeitenkonto anlegen —> Kreditorenkonto sofern im Kontenplan vorhanden, einfügen —> falls nicht vorhanden “Neues Konto erstellen” Kontonummer und Bezeichnung einfügen —> Kontozuordnung erstellen.
Bei Kreditor:
Das Evidenzkonto, bei Sachkonten immer vor der Buchung bei “Buchung bearbeiten” ändern.
Wenn der Kreditor als Evidenzkonto angegeben ist, bitte bei “Lieferverbindlichkeitenkonto anlegen” anpassen.
Eine Einstellung, dass bei Buchungen mit Evidenzkonten, generell keine Freigabe getätigt werden kann, kann in MEINbusiness eingestellt werden.
Hierzu bitten wir um die Information per Ticket (?). Die Buchungen werden dann mit folgender Info gekennzeichnet: “Achtung! Diese Buchung kann nicht in die Buchhaltung übertragen werden, solange das Evidenzkonto als führendes Lieferverbindlichkeitenkonto angegeben ist.” Ansonsten wird bei einer Kontierungsfreigabe das Evidenzkonto dann auch im Buchungsexport weiter übermittelt. Dies kann zu Unstimmigkeiten beim Fibu Programm führen.