Dafür wird ein Vergleichspreis benötigt – entweder der Listenpreis abzüglich deiner vereinbarten Konditionen (Rabatte, Boni etc.), oder, wenn du eine Ausschreibung mit dem F&B Manager machst, der Durchschnittspreis netto/netto aus deinem ausgewerteten Einkaufsvolumen, welches als Basis der Ausschreibung dient.
Der Vergleichspreis wird im Einkaufskatalog auf Artikelebene hinterlegt.
Öffne dazu die Ansicht der Top 10 Lieferantenartikel
Da dir hier deine umsatzstärksten Artikel angezeigt werden, macht es Sinn, bei diesen Artikeln die Einsparungen zu prüfen.
Gehe dazu du in den Änderungsmodus des Vertragspreises:
Es gibt ein eigenes Feld für den Vergleichspreis (Vgl-Preis).
Trage einfach einen der oben genannten Preise ein.
Achte darauf, dass der Preis sich auf dieselbe Einheit bezieht wie der Vertragspreis.
Vertragspreise werden immer auf der Einzeleinheit hinterlegt und bearbeitet – Änderungen werden automatisch für die Übereinheit übernommen, wenn vorhanden.
Nun siehst du im Einsparungsbericht, wie viel Prozent du dir pro Artikel gespart hast.
In MEINbusiness gibt es außerdem die Möglichkeit, deine vereinbarten Konditionen bei den Lieferanten zu hinterlegen.