In diesem Beitrag erfährst du, wie du eine Inventur in MEINbusiness effizient und fehlerfrei durchführen kannst. Wir haben wichtige Tipps und eine detaillierte Anleitung zusammengestellt, damit deine Inventur reibungslos abläuft.
Bevor du mit der Inventur beginnst, stelle sicher, dass folgende Punkte erledigt sind:
Prüfe, ob alle Lieferscheine für den Inventurzeitraum gebucht sind
Ordne neue Artikel im Lager einem lagerführenden Artikel zu oder markiere sie als "nicht zählrelevant"
Lege für nicht zuordenbare, aber zählrelevante Artikel einen privaten Artikel im Lager an und verknüpfe diesen mit dem Lieferantenartikel
Überprüfe, ob alle Verkaufsartikel in der Kasse korrekt verknüpft und verbucht sind
Für eine bessere Organisation deiner Inventur kannst du Lagerplätze anlegen:
Diese werden in der Inventur als separate Zähllisten angezeigt
Wenn du mit Lagerplätzen arbeitest, sollten alle Artikel einem Lagerplatz zugeordnet sein
Die Verwendung von Lagerplätzen vereinfacht den Zählprozess erheblich
Bei der Durchführung der Inventur beachte bitte folgende Punkte:
Berücksichtige unterschiedliche Schreibweisen (z.B. "Sahne" vs. "Obers")
Achte besonders auf die korrekten Zähleinheiten
Beachte die Umrechnung verschiedener Einheiten:
Beispiel 1: Wenn Bacardi mit 1 Liter im Lager geführt wird, aber 6x0,7 Liter Flaschen plus 0,3 Liter an der Bar vorhanden sind, gib 4,5 Liter ein
Beispiel 2: Bei Lagerführung mit 0,7 Liter und einem Bestand von 6x0,7 Liter plus 0,3 Liter an der Bar, gib 6,21 ein
Fehlende Artikel:
Lege sie im Lager an
Füge sie zur Inventur hinzu
Führe die Zählung durch
Kontrolliere die Liste der ungezählten Artikel sorgfältig
Setze alle bewusst ungezählten Artikel auf 0
Ergänze fehlende Preise manuell
Überprüfe die Top-Abweichungen auf mögliche Zählfehler
Exportiere die Inventur in eine Excel-Tabelle
Erstelle eine Pivot-Tabelle für die Auswertung auf Spartenebene
Analysiere Inventurdifferenzen (Soll zu Ist) auf mögliche Fehlerquellen:
Fehlende Verkäufe oder Einkäufe
Falsche Mengen in Rezepturen
Fehlerhafte Artikelverknüpfungen
Dokumentiere Differenzen und notwendige Korrekturen in der Excel-Inventurliste
Führe die Korrekturen im Lager durch
Entferne Artikel mit Bestand 0 und ohne Bewegung aus dem Lager, um zukünftige Inventuren übersichtlicher zu gestalten