Verkaufsartikel werden in der Regel über eine Kassenschnittstelle (POS) nach erfolgten Verkäufen aus den gesendeten Kassenbelegen an MEINbusiness übertragen. Die im Kassenbeleg übermittelten Verkaufsartikel werden mit der Artikelnummer, Artikelbezeichnung, Sparte (sofern vorhanden) und/oder Produktgruppe (sofern vorhanden) in MEINbusiness angelegt und sind unter dem Menüpunkt Kasse / Verkaufsartikel zu finden.
Verkaufsartikel können in MEINbusiness mit Rezepturen oder Komponenten zur Ermittlung des Soll Wareneinsatzes, zur Lagerbuchung und generell zum Befüllen der Berichte verknüpft werden. Mehr dazu in der Rubrik Verkaufsartikelverknüpfungen.
Produktnamen Kassa und Sparte am Verkaufsartikel speichern
Grundsätzlich sollten Verkaufsartikel in der Kasse nie überschrieben werden. Wird ein Artikel nicht mehr verwendet, kann dieser deaktiviert oder einfach nicht mehr verwendet werden. Neue Artikel sollten immer mit einer neuen Artikelnummer (noch nicht verwendeten) in der Kasse angelegt werden.
Damit wir in MEINbusiness trotzdem gegen diese Empfehlung durchgeführte Änderungen erkennen, werden geänderte Artikel entsprechend gekennzeichnet (gelbes Dreieck mit der abweichenden aus dem Kassenbeleg ausgelesenen Bezeichnung). Einzusehen im Verkauf: Kasse/Verkaufsartikel. "Flag" „Verkaufsartikel mit Abweichungen zu POS Verkaufsorten“ aktivieren.
z.B. Wasser wurde auf OMAN-FAX geändert
In dieser Ansicht können Änderungen erkannt und behoben werden, auch Änderungen der Sparte oder Produktgruppe werden hier angezeigt und können unter Stammdaten / Produktgruppe / Sparte behoben werden.
In der Ansicht Kasse / Verkaufsartikel, ist es möglich, Verkaufsartikel zu deaktivieren, welche nicht mehr auf der Kasse (POS) verkauft werden. Diese Artikel sind dann aus allen Bereichen in MEINbusiness entfernt und können nur noch unter Kasse / Verkaufsartikel gefunden werden, wenn "Deaktivierte Verkaufsartikel einblenden" aktiviert ist.
Deaktiviert werden können Artikel indem unter Stammdaten / Verkaufsartikel bei dem entsprechenden Verkaufsartikel auf ändern geklickt wird oben rechts gibt es dann den Button deaktivieren. Artikel, welche von der Kasse an MEINbusiness gesendet, können in MEINbusiness nicht gelöscht werden, da eine Verknüpfung zu historischen Verkaufsdaten bestehen bleibt.
Deaktivierte Artikel sind wie folgt gekennzeichnet und können bei Bedarf auch wieder aktiviert werden.
Wichtig: Dies sollte nur für Artikel gemacht werden, welche nicht mehr verkauft werden, also dauerhaft nicht mehr von der Kasse an MEINbusiness übermittelt werden. Sollte die gleiche Artikelnummer (PLU) wieder an mein Business gesendet werden wird eine Kopie des Artikel wieder aktiviert.
Für die erweiterte Nutzung kann es notwendig sein Verkaufsartikel manuell zu verwalten. Zum Beispiel für die Produktionsplanung.
Es kann unter dem Menüpunkt Kasse / Verkaufsartikel mit dem Button "+ Verkaufsartikel" auch ein neuer Verkaufsartikel angelegt werden, welcher nicht von der Kasse an MEINbusiness gesendet wurde.
Bestehende Verkaufsartikel können über den Button "Ändern" bearbeiten werden, um diese zum Beispiel mit zusätzlichen Informationen anzureichern, welche nicht von der Kasse übermittelt worden sind. Auch können über ändern, einzelne Verkaufsartikel zu einer Speisekarte hinzugefügt werden.
Erforderliche Parameter (Pflichtfelder):
· PLU Nummer
· Artikelbezeichnung
· Einzelpreis Brutto
· Steuersatz
· Produktgruppe
· Sparte
optional:
· Speisekarte auswählen (eine Speisekarte muss vorab in MEINbusiness angelegt werden)
Wenn alle Parameter richtig befüllt wurden, Button „Verkaufsartikel erstellen“ klicken.