Nur für F&B Manager Kunden verfügbar.
Es wird Empfohlen diesen Prozess im Vorfeld mit deinem zuständigen MeinBusiness F&B Manager zu besprechen.
Allgemein
Für Organisationen mit mehreren Standorten und einen identischen Sortiment an jeden Standort können die Verkaufsartikelverknüpfungen über die Speisekarte Synchronisiert werden. Dies trifft in der Regel nur für Systemgastronomie Betriebe zu. Voraussetzung ist zu einen ein identisches, zentral verwaltetes Verkaufsartikelkonzept auf der Kasse (POS) und zum anderen ist ein Hauptstandort (Master) erforderlich auf dem die Verknüpfungen verwaltet werden.
Auf dem Hauptstandort (Master) müssen im ersten Schritt alle Verkaufsartikel verknüpft werden. Verkaufsartikelverknüpfung
Die Übertragung funktioniert über die Speisekarte, somit muss im nächsten Schritt eine Speisekarte angelegt werden. Unter Stammdaten / Speisekarte eine Neue Speisekarte erstellen.
Dieser Speiskarte einen Namen geben und das Feld "ist eine Vorlage" aktivieren. Anschließend die Speisekarte speichern.
Nach dem speichern kann in der folgenden Ansicht über den Button "Speisekarten Abonnement" die Abteilung eingestellt werden, auf welche die Verkaufsartikel übertragen werden sollen. (Es können beliebig viele Abteilung hinterlegt werden)
An die hinterlegten Abteilungen werden alle Verkaufsartikel aus der Master Abteilung übertragen, wenn noch nicht vorhanden neu angelegt oder wenn vorhanden deaktiviert und neu angelegt. Nur wenn idente Artikel (PLU) vorhanden sind welche noch komplett ohne Verknüpfungen / Buchungen wird bei diesen Artikeln nur die Verknüpfung übertragen ohne einen neuen Artikel anzulegen. Auf den zugeordneten Abteilungen (Slave) können die Verkaufsartikel in der Folge nicht mehr bearbeitet werden, die Steuerung der Artikel läuft ausschließlich über die Master Abteilung.
Als nächstes kann die Übertragung an die Standorte angestoßen werden. Dies geschieht über den Menüpunkt Menüplanung / Menüplan, dort kann die Übertragung ab dem aktuellen Tag oder auf einem Datum in der Zukunft angestoßen werden. Dieses Datum hat auf die Gültigkeit der Verknüpfungen keine Auswirkung, sondern legt lediglich das Datum fest mit dem die Artikel an die anderen Standorte weitergeben werden. Sollte es auf dem Standort Artikel geben die schon verwendet werden werden diese mit diesem Datum deaktiviert.
Im laufenden Betrieb sind an diesen Einstellungen keine Änderungen notwendig. Zu beachten ist nur, dass neue Artikel immer auch auf der Master Abteilung boniert werden, damit diese Anschließend in MeinBusiness verknüpft werden können und der Master Speisekarte hinzugefügt werden. Nachdem dies mit neuen Artikel geschehen ist kann die Übertragung im Menüplan erneut angestoßen werden.
VK-Artikel dürfen in der Abonnement -Speisekarte nicht hinzugefügt werden
Ein VK-Artikel kann deaktiviert werden, sodass dieser in allen Speisekarten nicht mehr aufscheint (Menü/Mengen-Planung und Anzeige im Web Shop, Bestellaufnahme, Bestellfortschreibung)
Ein Abonnement -VK-Artikel wird unabhängig des " deaktiviert " Status synchronisiert.
Eine Abonnement -Speisekarte ist grundsätzlich nicht bearbeitbar, dies kann in der Vorlage pro Verkaufsartikel für den Abonnement explizit erlaubt werden.
Keine Änderung des Slave-Verkaufsartikel möglich
• Kein Hinzufügen von Verkaufsartikel-Konfigurationen im Slave erlaubt
• User soll sehen ob Artikel an einem Master-Artikel hängt und vice-versa
• User soll sehen das eine Slave-Speisekarte auf einer Master-Speisekarte hängt.
• Einstellung das die Verkaufsartikelkonfiguration eines Produkts im Slave angepasst werden darf oder nicht (Einstellung am Produkt, es darf nur Preis und VK Konfiguration Komponenten angepasst werden)
• Sichtbar machen der Speisekarten-Abonnements in der Navigation (vorerst nur für Admins).
• Sofern Artikel mit identer PLU bereits vorhanden ist wird dieser Artikel "markiert" (aktuelles Datum wird an PLU angehängt, Referenz auf neuen Artikel wird gespeichert) und ein neuer Artikel angelegt.
Verknüpfung mit
Verkauf / Kasse