Zu Beginn des Berichtes zeigen wir dir nochmal die KPIs des Tages:
Du bist dir bei einer KPI unsicher, was sie bedeutet? Dann schau hier in unserem Insights ABC nach. Hier erklären wir dir alle Begrifflichkeiten auf einer Seite:
Insights ABC
Hier hast du alle Begrifflichkeiten, die du in den Insights findest, aufgelistet und erklärt
Unterhalb der KPIs hast du auf der linken Seite die Graphik mit dem Namen “Stunden im Tagesverlauf”. Diese soll dir zeigen, wann deine Mitarbeiter im Betrieb gearbeitet haben und wann der Umsatz generiert wurde.
Die Graphik ist wie folgt aufgebaut:
Anhand der zwei Achsen, wobei die horizontale Achse die Uhrzeit und die vertikale die Summe der Personalstunden darstellen, bewegen sich zwei Linien, eine rot und eine blau.
Die blaue Linie sind die Personalstunden, die zur jeweiligen Tagesuhrzeit gestempelt wurden.
Die rote Linie zeigt dir an, zu welchen Tageszeiten dein Umsatz generiert wurde und deine Mitarbeiter im besten Fall eingeteilt worden wären. Dies nennen wir kalkulatorisches Stundenlimit.
In der Graphik kannst nun herauslesen, dass du in den Peakzeiten um 12:00 Uhr sowie 18:00 Uhr deutlich mehr Mitarbeiter einteilen hättest können.
Wenn du einen solche Graphik bei dir im Tagesgeschäft findest, kannst du dich bzw. deinen Mitarbeiter vor Ort folgende Fragen stellen:
-waren die Mitarbeiter zu den Peakzeiten überfordert mit dem Kundenandrang
-gab für Kunden längere Wartezeiten
-war an diesem Tag ein ungewöhnlich hoher Kundenaufkommen oder sollte der Dienstplan für diesen Wochentag überdacht werden?
Bevor du jedoch vorschnell Entscheidungen triffst, zeigen wir dir auf der rechten Seite die Graphik mit dem Namen “Stunden des Wochentages über die letzten 3 Monate”. Hier möchten wir dir zeigen, wie sich die produktiven Stunden der Mitarbeiter über die letzten 3 Monate gegenüber der den Umsatz verhalten haben.
In der Beispielgraphik kannst du folgendes erkennen, dass
-im September die Stunden unterhalb des kalkulierten Limits lagen
-Anfang Oktober zu viele Stunden im Verhältnis zum Umsatz gearbeitet wurden
-von Mitte Oktober bis Mitte November die Einteilung der Mitarbeiter fast perfekt zum erzielten Umsatz erfolgt ist
-ab Mitte November der die Stunden zum Umsatz wieder kalkulatorisch gesehen viel zu wenige sind.