Achtung hier geht es um den Unterbericht des Operativen Geschäftes, wenn du in der Tabelle “laufender Monat kumuliert” auf einen Standort klickst.
Im Bericht Monatstrend Standort zeigen wir dir im oberen Teil die KPIs des laufenden Monats sowie die Abweichung zu deinen Zielwerten. (=Budgetwerte)
Als KPIs zeigen wir dir deinen erwirtschafteten Umsatz, die produktiven Stunden sowie die daraus berechnete Produktivität. Neben den IST-Daten haben wir dir rechts daneben die Abweichungen dargestellt. Wenn du bei einer Abweichung mit der Maus rüberfährst, siehst du den Zielwert bzw. wenn wir dir die Abweichung in Prozent anzeigen, auch den absoluten Abweichungsbetrag.
Als Beispiel nehmen wir hier die KPI Umsatz.
Zuerst siehst du den Umsatz des Tages und die prozentuelle Abweichung zu deinem Zielwert wie in der Graphik oben.
Wenn du jetzt auf die Prozentzahl mit der Maus gehst, schiebt sich die Prozentzahl nach oben und zeigt dir die absolute Abweichung zum Ziel sowie den Zielwert selbst an.
Beispiel Zielwert absolut:
Beispiel Abweichung absolut:
Solltest du dir unsicher sein, was die KPIs genau aussagen und woher die Daten stammen, kannst du in unserem Insights ABC die Begriffe nachlesen:
Insights ABC
Hier hast du alle Begrifflichkeiten, die du in den Insights findest, aufgelistet und erklärt
Wenn du dir denn Umsatz genauer ansehen möchtest, kannst auf das blau gefärbte Wort “Umsatz” klicken und dir wird der Detailbericht angezeigt. Hier kannst du sehen welche Produktgruppen bzw. Artikel im laufendem Monat verkauft wurden, kannst deine Wochentage mit deinem Planumsatz vergleichen und noch vielen mehr. Eine genaue Erklärung findest du im folgendem Artikel:
Monatstrend Umsatz
In diesem Bericht zeigen wir dir deinen Wochentagesumsatz im Detail. Hier kannst du sehen, wann deine umsatzstarken Öffnungszeiten sind, wie sich der Umsatz nach Produktgruppen aufteilt und noch vieles mehr
Wenn du dir die produktiven Stunden des laufenden Monats genauer ansehen möchtest, dann gehe auf das blau gefärbte Wort “Stunden”. Hier wirst du in den Detailbericht der Stunden weitergeleitet. Eine genaue Erklärung zum Detailbericht findest du im folgendem Artikel:
Monatstrend Stunden
Im Monatsrend Stunden zeigen wir dir die angefallenen produktiven Stunden des Monats und die aktuelle Lage deiner Produktivität
Im ersten Teil des Berichtes zeigen wir dir zu den KPIs auch zwei Graphiken. Mit diesen versuchen wir dir einen besseren Einblick zu geben und die KPIs visuell darzustellen. Wir zeigen dir einerseits die Produktivität pro Tag und andererseits pro Wochentag.
Die rechte Graphik mit dem Namen “Produktivität pro Verkaufstag des laufenden Monats” zeigt dir ab Monatsbeginn jeden Tag die Stundenproduktivität (blau) und die Zielproduktivität (orange).
Diese Graphik soll dir einen ersten Einblick geben, an welchen Tagen du deine Ziele erreicht hast und welche Tage gegebenenfalls nicht nach Plan gelaufen sind.
Wenn du dir einen bestimmten Tag ansehen möchtest, kannst du unten rechts auf das kleine Quadrat klicken und eine Tabelle öffnet sich. Hier findest du alle Tage seit Beginn des Monats aufgelistet. Auch hier kannst du auf einen bestimmten Tag klicken und springst in den Bericht “Tagesgeschäft Standort” und kannst diesen Tag genauer unter die Lupe nehmen.
Eine genauere Beschreibung des Berichts “Tagesgeschäft Standort” findest du hier:
Tagesgeschäft Standort (Operatives Geschäft)
Der Bericht Tagesgheschäft Standort zeigt dir die wichtigsten KPIs des Tages sowie den Durchschitt des ausgewählten Wochentages der letzten 3 Monate
Die linke Graphik mit dem Namen “Produktivität pro Wochentag des laufenden Monats” zeigt dir ab Monatsbeginn pro Wochentag die durchschnittliche Stundenproduktivität (blau) und die Zielproduktivität (orange).
Diese Graphik soll dir einen ersten Einblick geben, welcher Wochentag aus der Reihe tanzt und nicht wie geplant läuft. In der Beispielgraphik kannst du zum Beispiel erkennen, dass Dienstags die Stundenproduktivität besser ist als geplant, der Samstag jedoch, gegen deinen Erwartungen, nicht so gut performt.
Bevor du jedoch voreilig Schlüsse ziehst und deinen Plan für Samstag direkt umwirfst, schau dir noch den zweiten Teil des Berichtes an.
In diesem Teil des Berichtes zeigen wir dir, wie sich dein Standort in den letzten 3 Monaten entwickelt hat.
Zunächst siehst du die KPIs summiert über der letzten 3 Monate. Als Beispiel haben wir Montag, den 11.11.2024. Dies bedeutet, dass die Durchschnittswerte auf den Zeitraum 19.08. bis 11.11.2024 beziehen (=12 Wochen). Den Zeitraum siehts du oberhalb der KPIs.
Die Werte bedeuten, wir nehmen das obere Bild als Beispiel, dass
-dein Standort in letzten 3 Monaten insgesamt EUR 245.978 Umsatz erwirtschaftet hat und dabei um 1,3% unter Plan liegt
-deine Mitarbeiter in den letzten 3 Monaten 50 Stunden unter Plan Dienststunden gestempelt haben
-und die Produktivität über die letzten 3 Monate sich exakt nach deinen Erwartungen ergeben hat.
Wie im laufenden Monat hast du auch in der Ansicht der letzten 3 Monate die Möglichkeit, die einzelnen Verkaufstage dir anzusehen. In dieser Graphik geht es vor allem Ausreißer zu entdecken und diese zu analysieren.
In der Beispielgraphik kannst du erkennen, dass Ende November an einem Tag die Stundenproduktivität in die Höhe geschossen ist. Wie in der obigen Graphik pro Verkaufstag, kannst du auch hier rechts unten das kleine Tabellensymbol anklicken und so auf den Tagesbericht springen
In dieser Graphik zeigen wir die Produktivität pro Wochentag über die letzten 3 Monate.
Wenn du nun den laufenden Monat mit den letzte 3 Monaten vergleichst, kannst du nun erkennen, dass die Produktivität am Samstag immer noch über deinem Ziel ist. Zusätzlich kannst du erkennen, dass der Wochentag Dienstag nicht nur im laufendem Monat sondern über die letzten 3 Monate stark über deinen Erwartungen lag.