Für die Verteilung von Kosten auf Kostenträger gibt es zwei grundlegende Varianten in MEINbusiness. Ausschlaggebend ist, ob die zugrunde liegende Rechnung auf Positionsebene ausgelesen wird oder nicht:
Positionsgenaue Auslesung der Rechnung
Keine positionsgenaue Auslesung der Rechnung
→ Verteilung auf Positionsebene je Artikel – nur möglich bei positionsgenauer Auslesung
Wird eine Rechnung auf Positionsebene ausgelesen, kann jeder einzelne Artikel einem konkreten Kostenträger zugeordnet werden. Diese Methode erlaubt eine präzise, artikelspezifische Zuordnung der Kosten.
→ Verteilung mittels Kostenträgerverteilungsschlüssel – bei nicht positionsgenauer Auslesung
Ist eine detaillierte Auslesung der Rechnungspositionen aufgrund unzureichender Rechnungsqualität nicht möglich, erfolgt die Kostenzuordnung entweder manuell oder automatisiert über eine definierte Kostenträger-Split-Vorlage.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anlage und Hinterlegung von Kostenträgern findest du hier:
Kostenträger - Anlage
Anlage Kostenräger, Kostenträger Split-Vorlagen + Vorlagen Sammlungen in den Kontenplan Stammdaten
Details zur Zuordnung eines Kostenträgers durch den inhaltlichen Prüfer findest du in folgendem Beitrag:
Kostenträger - Auswahl in der Inhatlichen Prüfung
Auswahl einer Kostenträger Split-Vorlage in der inhaltlichen Prüfung