Im Einkaufsdashboard unter Bestellung -> Bedarfsplanung.
Sobald alle Rezeptartikel einen Bestellartikel definiert und somit einen Lieferanten hinterlegt haben und auch die Bestell- und Liefertage eingestellt sind, wird ihnen MEINbusiness automatisch die Bedarfsmengen so aufteilen, dass sie die Ware am Liefertag vor dem Verzehrtag im Haus haben.
In diesem Beispiel ist der Verzehr am 26.2 und am 28.2. Der Lieferant liefert 1x pro Woche am Mittwoch. Es muss pro Lieferant entschieden werden ob der Verzehrtag und Liefertag ident sein kann oder ob der Lieferant einen Tag Vorlaufzeit braucht. Es ist alles individuell einstellbar. Für Hilfe wenden Sie sich an ihren Projektleiter.
Bei den Vorgeschlagenen Mengen wird die Einheit des Lieferanten berücksichtigt.
Deswegen ist es wichtig die Mengen zu kontrollieren und bearbeiten, wenn notwendig.
Im Beispiel gelb Markiert ist der Bedarf 18kg Knochen, die Einheit des Lieferanten 8 kg somit wäre der Bedarf 3x8kg Pfeffer brauchen wir nicht den haben wir noch im Lager usw.
Wichtig: Die EINHEITEN der Lieferanten kontrollieren die Einheit des Lieferanten kann von der Rezepteinheit abweichen. Rote Warnung beachten!
In diesem Beispiel Bedarf 6.12KG, der Lieferant sagt Inhalt ist 1 STÜCK
Der Lieferant sagt nicht was 1 Stück ist MB berechnet dort 1Stück = 1Kg
In diesem Fall ist aber 1 Stück 1,530 KG also wäre die Richtige Bestellmenge 4 Dosen!
Das muss dann manuell angepasst werden.
Mit dem Klick auf in den Warenkorb legen werden die Mengen in den Warenkorb übertragen.
Weiter mit Bestellung.
Unter dem Punkt Liefertag pro Lieferanten bearbeiten können Sie ihren Bestell und Liefertag definieren
Neuer Liefertag auswählen
Liefertag und Bestelltag eintragen
Liefertage für 1 Jahr ausrollen
Kontrollieren
Abteilungen & Lieferanten Zuordnungen
Nur für Kunden mit dem Modul / Add-on Lager verfügbar.
Bedarfsplanung
In der Bedarfsplanung werden gespeicherten Mengen aus der Mengenplanung pro Rezeptartikel und Bedarfstag angezeigt