In unserer Lieferanteninformation findest du alle nötigen Angaben, um Lieferantendaten bestmöglich und korrekt in unser System zu übertragen.
Neben Schnittstellenbeschreibungen für EDI finden sich auch auch Details zu Artikelstämmen, Bestellempfang, der Integration deiner Daten in unser System sowie zur Verarbeitung von Lieferscheinen und Rechnungen.
Seitens MEINbusiness können die Nachrichtenarten Artikelstamm (PRICAT), Bestellungen (ORDER), Lieferschein (DESADV) und Rechnung (INVOIC) umgesetzt werden.
Je nach erworbenem Produkt des Kunden, sind entweder nur die Rechnung und der Artikelstamm, oder alle vier Nachrichtenarten umzusetzen.
Unser Team wird dich als Lieferant über die benötigten Nachrichtenarten informieren.
Unser Ziel ist es immer, die Rechnungen auf Positionsebene zu digitalisieren. Damit die generierten Positionen auch eine entsprechende Aussagekraft und Verwendbarkeit haben, benötigen wir deinen Artikelstamm als Basis. Nur durch Hinterlegung dieser Daten können wir aussagekräftige Auswertungen, Kalkulationen und Abbildungen der Artikel gewährleisten.
Erst durch den Artikelstamm wird aus einer einfachen Position ein detailreicher Artikel mit Produktbild, Nettofüllmenge, Allergene, Nährwerte, Warengruppe etc.
Wir arbeitet eng mit der GS1 und deren Standards zusammen. Neben EDI-Standards sind wir auch mit der GDSN verknüpft.
Durch die Angabe der GTINs im Artikelstamm/PRICAT, können wir dem Kunden detailliertere Artikeldaten zur Verfügung stellen. Darunter zählen unter anderem Artikelbilder, Allergene, Nährwerte, Deklarationen oder auch Warengruppen.
Die Umsetzung ist unkompliziert gestaltet:
Stelle als Lieferant sicher, dass die Hersteller und Produzenten dir originale GTINs übermitteln. Falls du selbst Produzent oder Hersteller bist, vergewissere dich, dass deine Artikelinformationen für unserer GLN (9110020169401) freigeschalten sind.
Gib die GTINs in deinem Artikelstamm/PRICAT an.
MEINbusiness sucht anhand des GTINs die Herstellerinformationen in der GDSN-Datenbank.
Wir nutzt die Herstellerinformationen einerseits in der Bestellung zur umfangreicheren Artikelabbildung, In der Kontierung zur automatischen Vorkontierung als auch in Rezepturen für Nährwerte und Allergene.
Eine GLN ist eine Global Location Number. Sie wird verwendet, um Rechnung der richtigen Kostenstelle des Kunden zuzuordnen. Bei den Kunden-GLNs handelt es sich immer um Original-GLNs, vergeben durch die GS1, und können somit jederzeit online abgefragt werden.
Die richtigen GLNs werden in der Regel direkt durch den Kunden bekannt gegeben. Sollte bereits eine EDI-Schnittstelle zu MEINbusiness bestehen, wird die GLN bei der EDI-Aktivierung mitgeteilt.
Gerne unterstützen wir, falls es Fragen zu den GLNs eines Kunden gibt.
Die Inbox-Mail-Adresse dient für den Empfang von PDF-Rechnungen. Die richtige Inbox-Adresse wird in der Regel vom Kunden bekanntgegeben. Folgende Punkte sind bei der Inbox-Adresse zu berücksichtigen:
Die Inbox dient nur für PDF und ZUGFeRD Rechnungen.
Rechnungen sollten immer als Original-PDF (Text-PDF, PDF mit eingebettetem Text, durchsuchbares PDF) übermittelt werden. Scan-Rechnungen verhindern eine positionsgenaue Auslesung und verlängern die Bearbeitungszeit des Dokuments.
Andere Dokumente wie Mahnungen, Werbung, Lieferscheine, Preisanpassungen etc. sind direkt an den Kunden zu übermitteln.
EDI und xRechnungen sind an den abgestimmten Übertragungsweg zu senden.
Das Senden von unklaren Dokumenten bringt neben Mehraufwand ggf. auch Mehrkosten für den Kunden.
Lieferantendaten stehen immer in Relation zum Kunden. Die Artikeldaten, Rechnungen, Preise etc. sind nur für den gemeinsamen und zugeordneten Kunden sicht- und nutzbar.
Artikelstamm: Neben der Verfügbarkeit der Artikel in der Bestellung, dient der Artikelstamm auch als Grundlage für Auswertungen, Warenwirtschaft, Kalkulationen oder Herstellerinformationen.
Bestellung: Die Artikel aus dem Artikelstamm werden eins zu eins in der Bestellung übermittelt.
Lieferschein: Der Lieferschein dient zur Waren-Zubuchung im Lager sowie zum Abgleich mit der Rechnung. Auch hierbei spielt der Artikelstamm eine zentrale Rolle, da dadurch die exakten Grammaturen verbucht werden können.
Rechnung: Die Rechnung wird für die inhaltliche Prüfung, Zahlung, Kontierung sowie für sämtliche Auswertungen verwendet.
PDF- oder ZUGFeRD-Rechnungen werden als Original-PDF an den Kunden übermittelt.
Für EDI- und XRechnungen erstellt MEINbusiness ein menschenlesbares PDF, das alle übermittelten Daten unverfälscht widerspiegelt. Es erfolgen keinerlei Ergänzung, Anpassung oder Veränderung der Rechnungsdaten.
Unser Datenmanagement-Team ist für jegliche Fragen, Anpassungen, Neumeldungen und Realisierungen von Schnittstellen gerne unter onboarding@meinbusiness.biz oder telefonisch unter +43 5572 200 122 erreichbar.